Allgemeine Verkaufsbeeingungen
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Die Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten für Kaufverträge, Lieferungen oder Dienstleistungen, die von AC PROREF Sp. Z o.o. (nachfolgend „Verkäufer“) angeboten werden. Die Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten nicht für Verträge, die mit Verbrauchern geschlossen werden.
Änderungen, Abweichungen und Ausnahmen von der Gültigkeit der Allgemeinen Verkaufsbedingungen erfordern die schriftliche Zustimmung des Verkäufers unter Androhung der Nichtigkeit.
Die Anwendung der Allgemeinen Bedingungen des Käufers erfordert die schriftliche Zustimmung des Verkäufers und muss den Geltungsbereich dieser Bedingungen detailliert angeben, andernfalls ist sie nichtig.
Im Falle der Nichtigkeit eines der Punkte bleiben die übrigen Bedingungen verbindlich.
ANGEBOT
2.1. Alle vom Verkäufer bereitgestellten Preislisten, Kataloge, Dokumentationen und Werbematerialien sowie die „Allgemeinen Verkaufsbedingungen“ stellen kein Angebot im Sinne der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches dar.
2.2. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer die Annahme der Bestellung des Käufers zur Ausführung bestätigt. Die Bestätigung erfolgt in der im OWS vorgesehenen Form.
2.3. Im Falle des Erhalts von Informationen über eine schlechte finanzielle Lage des Käufers kann der Verkäufer nach eigenem Ermessen:
- vom Vertrag mit sofortiger Wirkung zurücktreten, wenn die Ursache beim Käufer liegt,
- vom Käufer eine von ihm festgelegte zusätzliche Sicherheit für die Vertragserfüllung verlangen und die Ausführung des Vertrages bis zum Erhalt der angegebenen Sicherheit durch den Käufer aufschieben.
BESTELLUNG
3.1. Eine Bestellung des Käufers kann erfolgen:
schriftlich,
per Fax,
per E-Mail,
und sollte folgende Angaben enthalten:Bezeichnung des Produkts und/oder Katalognummer,
Menge des Produkts,
Preis und Zahlungsbedingungen,
Liefertermin,
sowie die Nummer des Angebots des Verkäufers, falls ein solches Angebot vorliegt.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, auf Bestellungen, die die oben genannten Bedingungen nicht erfüllen, nicht zu reagieren. Soweit möglich wird der Verkäufer mit dem Käufer etwaige Unklarheiten bezüglich der Bestellung klären.
3.2. Der Vertrag kommt zu dem in Punkt 2.2 OWS genannten Zeitpunkt zustande.
3.3. Dem Käufer steht kein Recht auf Rücktritt vom Vertrag zu, außer in den Fällen, die im Bürgerlichen Gesetzbuch vorgesehen sind. Im Falle der Nichtabholung des Verkaufs-/Liefergegenstandes vom Verkäufer zum im Auftrag oder Vertrag festgelegten Zeitpunkt oder der Weigerung, den vom Verkäufer an den Käufer versandten Gegenstand zu akzeptieren, wird der Verkäufer den Käufer mit einer Lagergebühr in Höhe von 100,- PLN für jeden angefangenen Tag der Verzögerung bei der Abholung des Gegenstands durch den Käufer belasten.
3.4. Punkt 3.3 schließt das Recht des Verkäufers auf Rücktritt vom Vertrag bei Verzögerung des Käufers bei der Abholung des Gegenstands nicht aus. Der Rücktritt schließt nicht das Recht des Verkäufers auf eine Forderung des Käufers aufgrund der Lagerung des Gegenstands aus.
BESONDERHEITEN DER AUSFÜHRUNG VON BESTELLUNGEN
4.1. Die vom Verkäufer angegebenen Maße, Gewichte und technischen Daten in den Angeboten sind Näherungswerte, von denen Abweichungen zulässig sind. Dies kann nicht als Fehler des Käufers im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches betrachtet werden.
4.2. Die vereinbarten Liefertermine sind unverbindlich. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die dem Käufer aufgrund von Lieferverzögerungen entstehen, die nicht in der Verantwortung des Käufers liegen.
Der Verkäufer haftet nicht für Vertragsstrafen, die dem Käufer von seinem Geschäftspartner auferlegt werden oder für andere Ansprüche, die der Geschäftspartner gegenüber dem Käufer aufgrund von Lieferverzögerungen geltend macht. Ein Rücktritt vom Vertrag durch den Käufer wegen einer Verzögerung ist nur mit Zustimmung des Verkäufers zulässig.
4.3. Der Verkäufer kann nicht für die Nichterfüllung einer Bestellung haftbar gemacht werden, wenn dies aufgrund höherer Gewalt, Streiks, Feuer, behördlicher Maßnahmen oder anderer unvorhersehbarer Ursachen außerhalb der Kontrolle des Verkäufers geschieht.
4.4. Der Käufer ist verpflichtet, den Zustand der Sendungen zum Zeitpunkt der Lieferung durch die Spediteure zu überprüfen und bei festgestellten Mängeln oder Schäden Maßnahmen zu ergreifen, um eine Entschädigung vom Spediteur zu verlangen, in der gesetzlich vorgeschriebenen Form und innerhalb der gesetzlich festgelegten Fristen, die Sendungen zu sichern und den Verkäufer unverzüglich über alle festgestellten Mängel zu informieren.
4.5. Das Risiko des zufälligen Verlustes der Ware geht auf den Käufer über, sobald der Verkäufer den Gegenstand an den Spediteur übergibt.
PREISE
5.1. Die vom Verkäufer angegebenen Listenpreise sind Nettopreise ab dem Lager des Verkäufers und beinhalten keine Transportkosten. Auf Anfrage des Käufers wird der Verkäufer ihn über etwaige Transportkosten zum vom Käufer angegebenen Bestimmungsort informieren.
5.2. Preise und Lieferbedingungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden, sofern sie nicht zuvor durch den Verkäufer in Form einer schriftlichen Auftragsbestätigung genehmigt wurden.
5.3. Die Preise für Waren, die in Fremdwährung angegeben sind, können in dieser Währung fakturiert oder zum Kurs der Nationalbank des jeweiligen Landes zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung in polnische Zloty umgerechnet werden.
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
6.1. Die Zahlung erfolgt auf Grundlage der vom Verkäufer am Tag des Verkaufs der Ware oder der Erbringung der Dienstleistung ausgestellten Rechnungen.
6.2. Rechnungen sind bar oder per Überweisung vor der Abholung der Ware durch den Käufer oder vor deren Übergabe an den Spediteur oder vor der Erbringung der Dienstleistung zu begleichen, es sei denn, die Parteien vereinbaren schriftlich etwas anderes. Der Verkäufer kann seine Zustimmung zur Zahlung nach der Abholung oder Übergabe der Ware oder der Erbringung der Dienstleistung von der Bereitstellung einer Sicherheit durch den Käufer abhängen lassen.
6.3. Im Falle der Nichtzahlung der Forderungen innerhalb des auf der Rechnung angegebenen Termins werden gesetzliche Verzugszinsen für Handelsgeschäfte berechnet. Bei Nichtzahlung nach Ablauf von 30 Tagen nach Erhalt einer Mahnung kann die unbeglichene Forderung in das KRD-Register eingetragen werden.
6.4. Die Ware bleibt Eigentum des Verkäufers, bis der volle Preis sowie etwaige Zusatzkosten wie Transport, Verpackung, Lagerung und andere bezahlt sind.
Im Falle einer nicht fristgerechten Zahlung kann der Verkäufer die Ware auf Kosten des Käufers zurückfordern.
WARENRETURNS
7.1. Rücksendungen von Waren sind nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verkäufers zulässig.
Bei der Rücksendung ist der Käufer verpflichtet, die Rechnungsnummer und das Rechnungsdatum anzugeben, andernfalls wird die Anfrage nicht bearbeitet.
7.2. Rücksendungen werden nicht akzeptiert für:
- beschädigte oder fehlerhafte Verpackungen,
- zuvor montierte Teile,
- speziell für einen bestimmten Kunden bestellte Waren.
Die Rücksendung erfolgt auf Kosten des Käufers an die vom Verkäufer angegebene Adresse. Das Risiko des zufälligen Verlustes der Sendung geht auf den Verkäufer über, sobald sie an die angegebene Adresse geliefert und entladen wird.
SETZUNGEN UND ABTRETUNGEN
Der Verkäufer ist berechtigt, seine Forderungen, auch unbefristete, mit den Forderungen des Käufers gegenüber dem Verkäufer zu verrechnen.
Der Verkäufer ist berechtigt, Forderungen gegenüber dem Käufer nach eigenem Ermessen und ohne Zustimmung des Käufers abzutreten.
Der Käufer darf keine seiner Forderungen gegenüber dem Verkäufer ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Verkäufers mit anderen Forderungen verrechnen oder abtreten.
ZEICHNUNGEN UND DOKUMENTATION
Alle Rechte des geistigen Eigentums und des gewerblichen Eigentums im Zusammenhang mit dem Verkaufsgegenstand oder der Lieferung, insbesondere Zeichnungen und andere technische Dokumentationen, sind Eigentum des Verkäufers. Technische Dokumentationen und andere technische Informationen dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Verkäufers weder geändert, kopiert, reproduziert noch veröffentlicht werden.
ÄNDERUNGEN AN PRODUKTEN
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Änderungen an seinen Produkten vorzunehmen, ohne den Käufer zu benachrichtigen, wenn solche Änderungen ohne Änderung der vereinbarten technischen Spezifikationen vorgenommen werden können.
QUALITÄTS- UND QUANTITÄTSREKLAMATIONEN
11.1. Der Käufer hat Qualitäts- und Quantitätsmängel der erhaltenen Waren unverzüglich schriftlich unter Angabe der Rechnungsnummer, des Verpackungszustands, der Spezifikation der beanstandeten Produkte und einer kurzen Beschreibung der Mängel und Quantitätsfehler an den Verkäufer zu melden.
Reklamationen über unvollständige oder fehlerhafte Lieferungen oder sichtbare Mängel, deren schriftliche Meldung nicht innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt der Ware erfolgt, werden nicht berücksichtigt.
11.2. Jede gekaufte Ware muss der Käufer vor der Installation oder Verwendung sorgfältig prüfen, andernfalls verliert er seine Garantieansprüche oder Ansprüche aus der Nichteinhaltung oder fehlerhaften Ausführung des Vertrages.
11.3. Mängel und Schäden an der Ware, die während der Montage und Nutzung festgestellt werden, sind nach den Regeln und Verfahren aus Punkt 11.1 zu reklamieren.
GARANTIE UND HAFTUNG
12.1. Der Verkäufer gewährt dem Käufer eine Garantie für die verkauften Waren gemäß den Bedingungen und Regelungen des Herstellers des jeweiligen Produkts.
Der Käufer ist verpflichtet, reklamiertes Produkt an den Verkäufer zur Weiterleitung an den Hersteller zurückzugeben. Die Kosten für den Abbau und erneuten Einbau nach der Reklamation gehen zu Lasten des Käufers.
Die endgültige Entscheidung über die Anerkennung oder Ablehnung eines Garantieanspruchs liegt beim Hersteller des Produkts.
Der Verkäufer gewährt eine 12-monatige Garantie für Geräte, die von AC PROREF hergestellt werden.
12.2. Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch unsachgemäßen und/oder nicht gemäß der Montageanleitung durchgeführten Einsatz, Lagerung und Wartung der Geräte verursacht wurden, sowie keine Änderungen, die von nicht autorisierten Personen vorgenommen wurden.
Die Haftung des Verkäufers erlischt, wenn Siegel oder andere Sicherheitsvorkehrungen am Gerät entfernt wurden.
12.3. Die Garantie schließt keine Schäden aus, die aufgrund einer falschen Auswahl des Geräts oder einer fehlerhaften Konstruktion der Installation, in die das Gerät eingebaut wurde, entstanden sind.
12.4. Reklamationen für Produkte, die nicht vom Verkäufer hergestellt wurden, sind direkt an deren Hersteller zu richten, unter Einhaltung der gesetzlichen Reklamationsfristen.
12.5. Die Kosten für anerkannte Garantien übernimmt der Verkäufer.
12.6. Zahlungsverzug bei vollständiger oder teilweiser Zahlung des dem Verkäufer geschuldeten Preises führt zum Erlöschen der Garantiehaftung des Verkäufers.
12.7. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die dem Käufer aufgrund eines Defekts (einschließlich Ölleckagen oder Kältemittelleckagen sowie Gebühren für Emissionen in die Atmosphäre) während oder nach der Garantiezeit entstehen.
12.8. Jegliche Schadenersatzansprüche des Käufers gegenüber dem Verkäufer im Rahmen der Garantie oder wegen fehlerhafter Ausführung oder Nichtausführung des Vertrags sind ausgeschlossen.
12.9. Die Haftung des Verkäufers aus der Gewährleistung ist ausgeschlossen.
12.10. In Fällen, in denen die Haftung des Verkäufers nicht aufgrund des Vertrages oder der OWS ausgeschlossen ist, ist diese auf den Wert des zwischen den Parteien geschlossenen Vertrages begrenzt.
12.11. Wenn der Käufer eine unbegründete Reklamation einreicht, ist der Käufer verpflichtet, die Kosten für diese Reklamation zu tragen. Die Arbeitszeit des Verkäufers wird individuell berechnet. Der Käufer hat die Kosten der unbegründeten Reklamation innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung des Verkäufers zu bezahlen.
RECHTE AN PRODUKTEN
13.1. Der Käufer erwirbt keine geistigen Eigentumsrechte oder gewerblichen Schutzrechte in Form von Lizenzen, Patenten, Urheberrechten oder Markenrechten.
13.2. Falls das Produkt vollständig aus Software besteht oder Software ein Teil des Produkts ist, erwirbt der Käufer lediglich eine Lizenz zur Nutzung der Software für die vorgesehenen Zwecke gemäß der Bedienungsanleitung.
GERICHTSSTAND
Alle Streitigkeiten zwischen den Parteien werden vor dem zuständigen ordentlichen Gericht am Sitz des Verkäufers entschieden.
Die OWS treten am 1. März 2019 in Kraft. Für Verträge, die vor dem Inkrafttreten der OWS geschlossen wurden, gelten die Allgemeinen Verkaufsbedingungen, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kraft waren.